Platzwechsel II

AltersgruppeAnforderungenVorschlag fürBP SportAndere FächerSo wird gefördert
Schulkinder, Jugendliche ***
***
Sportunterricht Sonstige Spezielle Übung, Aufmerksamkeitsübung

Material

Je Schülerin und Schüler einen Ball (Gymnastik-, Basket-, Hand-, Tennisball usw.), 2 Markierungshütchen

Vorbereitung

In einem Kreis (s. Bild 1) stehen 8 bis 14 Schülerinnen und Schüler, jeweils mit einem Ball. Idealerweise werden unterschiedliche Bälle verwendet.

Grundübung /-spiel

Die Schülerinnen und Schüler prellen den Ball vor dem Körper und führen nach Ansage der Lehrperson unterschiedliche Bewegungen (s. Bild 2) aus. Danach prellen sie den Ball auf der Stelle weiter.
Die Lehrperson steht im Kreis. Die Ansagen (s. Bild 2) erfolgen durch Zahlen, die mit den Fingern oder Zahlenkarten (Karte muss vorne und hinten bedruckt sein!) angezeigt werden.
Hinweis: Zum Einstieg nur zwei Übungen im Wechsel verwenden. Beispiel: Ein Finger bedeutet "1 links" und zwei Finger "Ball hoch" (s. Bild 2).

Schwierigkeitsstufe 1

Es wird eine dritte Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.
Hinweis: Der Wechsel von einer Schwierigkeitsstufe zur nächsten erfolgt erst dann, wenn eine Schwierigkeitsstufe mehrmals erfolgreich ausgeführt werden konnte.

Schwierigkeitsstufe 2

Es wird eine vierte Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.

Schwierigkeitsstufe 3

Es wird eine fünfte Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.

Schwierigkeitsstufe 4

Es wird eine sechste Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.

Schwierigkeitsstufe 5

Es wird eine siebte Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.

Schwierigkeitsstufe 6

Es wird eine achte Aufgabenstellung (s. Bild 2) hinzugenommen und mehrmals die Reihenfolge beliebig gewechselt.

Variante 1

Die Lehrperson bestimmt einen Schüler oder eine Schülerin, der/die die Ansage macht.

Variante 2

Im Kreis wird eine gelbe Markierung aufgestellt. Der/diejenige, der/die vor der Markierung steht, macht die nächste Ansage (s. Bild 3).

Variante 3

Im Kreis wird zusätzlich zur gelben noch eine rote Markierung aufgestellt (s. Bild 3). Wird die Ansage von dieser Position aus gemacht, sind alle Ansagen seitenverkehrt bzw. gegenläufig auszuführen.
Beispiele: "1 links" -> "1 rechts", "Ball hoch" -> "Ball ablegen". Das Hüft-, Achterkreisen und die ganze Drehung bei "Three-Sixty" werden gegen die sonst automatisch ausgeführte Bewegungsrichtung ausgeführt.

Logo-SSidS Logo-ZSL

Fit für Lernen und Leben

Übungen und Spiele zur Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

Logo-KUMI

Zusammengestellt von: Jürgen Kleiner, AG Exekutive Funktionen am Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg

Bilder