Förderung der Lern- und Sozialkompetenz durch Bewegung, Sport und Spiel
Altersgruppe | Anforderungen | Vorschlag für | BP Sport | Andere Fächer | So wird gefördert |
---|---|---|---|---|---|
Schulkinder, Jugendliche | ** ** |
Sportunterricht, Bewegtes Lernen, Bewegungspause | Sonstige | Sonstige | Spezielle Übung, Aufmerksamkeitsübung |
Zwei rote, zwei gelbe, zwei blaue Karten; zwei Blätter mit identischen Rechenaufgaben
Die Lehrperson teilt die Klasse in zwei Gruppen ein. Die Schülerinnen und Schüler jeder Gruppe setzen sich hintereinander in eine lange Reihe, die Hände liegen wie bei einer Polonaise beim Vordermann auf den Schultern. Man kann auf Stühlen sitzen, auf dem Boden oder aber auch stehen.
Die beiden Reihen sitzen/stehen parallel zueinander. Vor den beiden vordersten Schülerinnen bzw. Schülern liegen drei Karten (z. B. rechts eine rote Karte, in der Mitte eine gelbe und links eine blaue) auf dem Boden/auf Stühlen.
Hinter den beiden letzten Personen einer jeden Reihe liegen auch eine rote, eine gelbe und eine blaue Karte, genau so angeordnet wie vorne.
Alle Schülerinnen und Schüler schauen nach vorne, nur die beiden letzten in jeder Reihe drehen sich zur Lehrperson um, die sich bei den hinteren drei Karten befindet.
Die Lehrperson zeigt auf Kommando eine der drei Karten. Ist es die linke, drehen sich die beiden wieder zu ihrem Vordermann um und drücken die linke Schulter. Dieses Signal wird in jeder Reihe nach vorne weitergegeben, bis es beim Vordersten in der Reihe angekommen ist. Dieser nimmt nun die vor ihm liegende Karte, entsprechend dem wahrgenommenen Signal und hält sie hoch.
Zeigt die Lehrperson auf die rechte Karte, wird rechts durchgedrückt und der Erste in der Reihe muss die entsprechende Karte hochhalten. Bei der mittleren Karte werden beide Schultern gedrückt und entsprechend auch vorne die mittlere Karte hochgehalten.
Gewonnen hat die Reihe, deren Vorderster zuerst die richtige Karte hochhält. Alle Schülerinnen und Schüler dieser Reihe rücken einen Platz nach vorne und der Erste in der Reihe geht ans Ende der Schlange. So kommen alle an alle Positionen und man weiß sofort, wer das Spiel gewonnen hat: Die Mannschaft, die zuerst wieder wie zu Beginn des Spiels sitzt/steht.
Hinweis:
Wird das Spiel in der Sporthalle oder auf dem Schulhof gespielt, steht die Lehrperson in größerem Abstand zur Gruppe. Auf ein Startsignal (z .B. Pfiff) laufen die beiden vordersten Schülerinnen bzw. Schüler einer jeden Reihe zunächst zur Lehrperson, die zeigt eine der Farbkarten. Dann laufen sie zurück zu ihrer Reihe, stellen sich an deren Ende an und geben das entsprechende Signal an ihren Vordermann weiter.
Vorne auf den Stühlen/auf dem Boden liegen Rechenaufgaben, die von den beiden Vordersten in der Reihe nach Erhalt des Signals zusätzlich gelöst und das Ergebnis der Lehrperson mitgeteilt werden müssen.
Oder die beiden hintersten Schülerinnen bzw. Schüler müssen zuerst eine Aufgabe lösen, bevor sie das Signal nach vorne weiter geben. Sonst wie die Grundübung.
Wie Schwierigkeitsstufe 1, aber die Bedeutung der Drückzeichen wird geändert. Z. B. bedeutet linke Schulter drücken rechte Karte, rechte Schulter drücken linke Karte. Das Signal für mittlere Karte bleibt unverändert.
Statt die Hände beim Vordermann aufzulegen und durch Drücken das Signal weiterzuleiten, kann auch ein Klopfzeichen weitergegeben werden.
Statt farbige Karten zu zeigen, werden Zahlen (z. B. "1" ist links, "2" ist rechts und "3" ist Mitte), Worte, Vokabeln, Bilder oder Symbole zugeordnet.
Zusammengestellt von: Steffen Bachert, AG Exekutive Funktionen am Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg