Förderung der Lern- und Sozialkompetenz durch Bewegung, Sport und Spiel
Altersgruppe | Anforderungen | Vorschlag für | BP Sport | Andere Fächer | So wird gefördert |
---|---|---|---|---|---|
Schulkinder | *** |
Bewegtes Lernen | Mathematik und Naturwissenschaften | Spezielle Übung |
Tafel, Kreide
Die Lehrperson zeichnet einen Kreis an die Tafel, versehen mit jeweils einer Zahl oben, unten, links und rechts (z. B. die Zahlen 1, 2, 3 und 4).
Die Lehrperson nennt eine der vier Zahlen. Deren Lage im Kreis sollen nun die Kinder mit ihren Armen anzeigen: steht z. B. die Zahl 1 rechts im Kreis, dann sollen sie beide Arme nach rechts strecken, steht z. B. die Zahl 4 unten im Kreis, dann sollen sie beide Arme nach unten strecken.
Die Kinder müssen beim Zeigen mit den gestreckten Armen entsprechend dem Zahlenwert so häufig auf der Stelle hüpfen.
Die Kinder sollen jeweils in die gegenüberliegende Richtung mit ihren Armen zeigen.
Die Kinder sollen jeweils in die gegenüberliegende Richtung mit ihren Armen zeigen und entsprechend der Schwierigkeitsstufe 1 den Zahlenwert der genannten Zahl hüpfen.
Die Lehrperson nennt Aufgaben, die im Kopf gerechnet werden können und deren Ergebnis nicht höher als Vier ist (z. B. 1+3=? oder 12:4=?). Die Kinder zeigen das Ergebnis entsprechend der Grundübung mit ihren Armen an.
Ebenso sind die Schwierigkeitsstufen 1 bis 3 der Grundübung hier umsetzbar.
Zusammengestellt von: Judith Herden, Regionalteam Sport, Staatl. Schulamt Mannheim