Förderung der Lern- und Sozialkompetenz durch Bewegung, Sport und Spiel
Altersgruppe | Anforderungen | Vorschlag für | BP Sport | Andere Fächer | So wird gefördert |
---|---|---|---|---|---|
Schulkinder | ** |
Bewegtes Lernen | Sprachen | Spezielle Übung, Aufmerksamkeitsübung |
keine
keine
Die Lehrperson nennt verschiedene Worte, z.B.
"Baum" - "Mantel" - "schön" - "gehen" - "farbig" - "der" - "mehr" - "Krankenhaus" - "tanzen" - "Klassenzimmer" - "reiten" - "Tafelanschrieb" - "Schiffschaukel" - "Schifffahrtskapitän" - usw.
Je nach dem wie viele Silben das Wort hat, führen die Schüler folgende Aufgaben aus:
* 1 Silbe: gehe um den Stuhl
* 2 Silben: stelle dich hinter den Stuhl
* 3 Silben: setze dich auf den Tisch
* 4 Silben: krieche unter den Tisch
* 5 Silben: setze dich auf den Stuhl
Die Aufgaben für die Anzahl der Silben rutscht jeweils eins weiter, also:
- 1 Silbe: setze dich auf den Stuhl
- 2 Silben: gehe um den Stuhl
- 3 Silben: stelle dich hinter den Stuhl
- 4 Silben: setze dich auf den Tisch
- 5 Silben: krieche unter den Tisch
Zusammengestellt von: Gudrun Kerl, GS Untersteinbach / SSA Künzelsau