Die Umstellprobe (Deutsch, Englisch, Französisch)

AltersgruppeAnforderungenVorschlag fürBP SportAndere FächerSo wird gefördert
Schulkinder **
Bewegtes Lernen Sprachen Spezielle Übung

Material

Zehn Schilder

Vorbereitung

Durch die Übung sollen die Gesetzmäßigkeiten des deutschen Aussagesatzes erkannt und geübt werden (Satzglieder, Position des Prädikats, Subjekt, Umstellmöglichkeiten bzw. Varianten).
Zehn Schilder (Beispiel s. Bild 1) werden vorbereitet: auf jedem Schild steht ein Wort des folgenden Beispielsatzes:
„Ich gebe jeden Abend meinem kleinen Hund eine fette Wurst.“

Die Lehrperson stellt sich als Spielleiter vor. Nach seinen Angaben muss gehandelt werden. Während der Übung sollen die Akteure nicht miteinander sprechen, nonverbale Kommunikation ist erlaubt. Zehn Schülerinnen und Schüler erhalten nun jeweils eines der zehn Schilder.

Bei einer großen Klasse können zwei oder drei Gruppen gleichzeitig die Übung durchführen. Entsprechend muss der Schildersatz zwei- oder dreifach vorliegen.
Die Übung kann auch in den Fächern Englisch und Französisch angewandt werden.

Grundübung /-spiel

Die zehn Schülerinnen und Schüler sollen sich in einem Halbkreis in beliebiger Reihenfolge so aufstellen, dass sie sich gegenseitig sehen und vom Rest der Klasse gesehen werden können.
Sie sollen ihr Wort (-schild) so vor dem Körper halten, dass es von den anderen gelesen werden kann.
Die zehn Schülerinnen und Schüler sollen sich nun so umstellen, dass ein sinnvoller, grammatisch richtiger deutscher Aussagesatz entsteht.
Beispiel: „Ich gebe meinem kleinen Hund jeden Abend eine fette Wurst.“
Steht der Satz, überprüfen die Lehrperson und die restliche Klasse den Satz.

Schwierigkeitsstufe 1

Die Lehrperson gibt nun folgende Anweisungen:
- „Die, die im Satz das Subjekt und das Prädikat bilden, sollen sich nun melden.“
- „Das Prädikat („gebe“) soll bei der Übung darauf achten, an welcher Position es jeweils im Satzgefüge steht.“
- „Alle Schilderhalter schauen nun, wer rechts und wer links von ihnen steht und merken sich diese Person.“

Schwierigkeitsstufe 2

Die zehn Schülerinnen und Schüler sollen sich nun so umstellen, dass die Reihenfolge der Wörter anders ist, aber erneut ein sinnvoller, grammatisch richtiger deutscher Aussagesatz entsteht“.
Beispiel: „Jeden Abend gebe Ich meinem kleinen Hund eine fette Wurst.“
Steht der Satz, überprüfen die Lehrperson und die restliche Klasse den Satz.
Hinweis: Es sind insgesamt insgesamt fünf Varianten des Satzes möglich.

Schwierigkeitsstufe 3

Die Lehrperson gibt nun folgende Anweisungen:
- „Schaut, welche Person nun rechts bzw. links von euch steht. Ist es die selbe Person, dann haken sich die beiden Personen unter.“
- „Die, die nun zusammenhängen, sind die einzelnen Satzglieder. Die Worte, die ein Satzglied bilden (z. B. "meinem kleinen Hund"), stehen unveränderbar immer in der gleichen Reihenfolge im Satz.“
- „Welche Beobachtung hat das Prädikat gemacht“? (Es steht immer an zweiter Stelle!).

Schwierigkeitsstufe 4

Zur Bestätigung der Gesetzmäßigkeiten soll der Satz erneut umgestellt werden. Aber dabei sollen die Verbindungen durch eingehakte Arme nur dann gelöst werden, wenn es für die Bildung eines weiteren sinnvollen Aussagesatzes unbedingt nötig ist.
Welche Beobachtung macht dabei die Gruppe?
(Alle Satzglieder können sich, ohne sich zu trennen, umstellen. Die drei Satzglieder sind: - "jeden Abend" - "meinem kleinen Hund" - "eine fette Wurst")

Logo-SSidS Logo-ZSL

Fit für Lernen und Leben

Übungen und Spiele zur Förderung der Selbstregulationsfähigkeit

Logo-KUMI

Zusammengestellt von: Franz Platz, AG Exekutive Funktionen am Landesinstitut für Schulsport, Schulkunst und Schulmusik Ludwigsburg

Bilder